Q-Code | ITU/VO-Funk Bedeuting | Amateurfunkbedeutung |
---|---|---|
QRG | Ihre exakte Frequenz ist ... kHz | gleich |
QRK | Lesbarkeit Ihrer Zeichen ist
1 = schlecht, 2 = gerade brauchbar, 3 = ausreichend, 4 = gut, 5 = ausgezeichnet |
gleich, jedoch kaum verwendet (siehe "RST-System") |
QRL | Ich bin beschäftigt, bitte nicht stören | gleich, aber auch als "QRL?" auf einer freien Frequenz um festzustellen, ob diese von jemandem benutzt wird. Als "QRL" wird auch der Beruf verstanden, das "QRL" ist dann der Arbeitsplatz/z.B. "ich fahre jetzt in das QRL!") |
QRM | Ich werde gestört
1 = nicht, 2 = gering, 3 = mäßig, 4 = stark, 5 = extrem |
gleiche Verwendung; unter QRM sind Fremdstörungen durch andere Aussendungen oder andere künstliche Störquellen gemeint. |
QRN | Ich werde durch statische Entladungen gestört (Stärkedefinition analog QRM) | gleich |
QRO | erhöhen Sie die Sendeleistung | gleich; auch Bezeichnung für eine Sendestation mit hoher/höchstzulässiger Leistung. |
QRP | verringern Sie die Sendeleistung | gleich; als QRP werden Sendestationen mit geringer Sendeleistung bezeichnet. Üblicherweise QRP=weniger als 10W und QRPP=weniger als 1W. |
QRQ | senden Sie schneller (ergänzt durch ...WPM) | gleich |
QRS | senden Sie langsamer (ergänzt durch ...WPM) | gleich |
QRT | stellen Sie die Aussendung ein! | gleich; auch als Hinweis, etwas zu beenden (ich mache jetzt QRT = ich stelle den Betrieb ein) |
QRU | ich habe nichts für Sie | gleich |
QRV | ich bin bereit | gleich |
QRW | bitte informieren Sie ..., dass ich ihn rufe | gleich, jedoch kaum verwendet |
QRX | ich rufe Sie wieder (kann ergänzt werden durch ... UTC auf ... kHz) | gleich, auch als Anweisung "warten Sie bitte"; als QRX mit einer Zahl = ich rufe Sie wieder in ... Minuten. |
QRZ | Sie werden von ... gerufen (kann ergänzt werden auf ... kHz) | gleich, sehr häufig als allgemeine Frage "QRZ?" = "wer ruft mich?" |
QSA | die Signalstärke Ihrer Aussendung ist
1 = kaum wahrnehmbar, 2 = leise, 3 = ausreichend, 4 = gut, 5 = sehr gut |
gleich, jedoch kaum verwendet |
QSB | Ihre Signalfeldstärke schwankt | gleich |
QSD | Ihr Geben ist fehlerhaft | gleich, jedoch kaum verwendet |
QSK | ich kann Sie zwischen meinen Aussendungen hören, rufen Sie bei Bedarf dazwischen | gleich |
QSL | ich bestätige den Empfang | gleich; auch als "ich habe verstanden" und als "QSL-Karte" für die Funkbestätigungskarte |
QSO | ich kann mit ... direkt verkehren (oder über ... als Relaisstation) | gleich; auch als allgemeine Bezeichnung für einen Amateurfunkverkehr ("ein QSO fahren"). |
QSP | ich werde vermitteln an (Angabe) (gebührenfrei) | Weitergabe von Informationen an einen anderen Funkamateur |
QST | es folgen Informationen /Nachrichten für Funkamateure | gleich; eigentlich eine "inoffizielle" Q-Gruppe |
QSV | senden Sie eine Reihe "V" auf dieser Frequenz (oder auf ... kHz) | gleich; allerdings im Zeitalter der Synthesizer kaum mehr verwendet |
QSW | ich sende auf dieser Frequenz (oder auf ... kHz) | gleich; typisch für einen "Splitbetrieb" |
QSY | senden Sie auf einer anderen Frequenz (auf ... kHz) | gleich; meist als allgemeine Aufforderung, die Sendefrequenz zu ändern ("machen Sie QSY!") |
QSX | ich höre für ... auf ... kHz | gleich; typisch für "Splitbetrieb" |
QSZ | senden Sie jedes Wort/jede Gruppe zweimal | gleich; jedoch kaum verwendet |
QTC | ich habe ... Telegramme für Sie (oder für ...) | gleich |
QTH | mein Standort ist ... Breite ... Länge (oder jede andere geographische Ortsangabe) | gleich; in der Regel wird ein Ortsname zur Standortangabe verwendet |
QTR | die korrekte Uhrzeit ist ... UTC | gleich |
QRB | die Entfernung unserer Funkstellen beträgt ungefähr ... | die Entfernung wird nur im UKW-Bereich verwendet |